Fakultätsbericht 2016-2017 der Physikalisch-Astronomischen Fakultät

Forschung — 11 Wissenschaftlicher Nachwuchs Die Physikalisch-Astronomische Fakultät ist an mehreren strukturierten Doktorandenprogrammen beteiligt. Beteiligung an Graduiertenschulen, Graduiertenkollegs Abbe School of Photonics (ASP) Beteiligte Institute: IAP, IAO, IOQ, IFTO, TPI, IFK Sprecher: Prof. Dr. Thomas Pertsch GRK 1523/2 Quanten– und Gravitationsfelder Beteiligte Institute: TPI Sprecher: Prof. Dr. Andreas Wipf GRK 2101 International Research Training Group „Guided Light, tightly packed: novel con- cepts, components and applications Beteiligte Institute: IAP, IFTO, IOQ Sprecher: Prof. Dr. Andreas Tünnermann Graduiertenkolleg RS-APS Helmholtz Research School Advanced Photon Science Beteiligte Institute: IAP, IOQ, TPI, HIJ Sprecher: Prof. Dr. Christian Spielmann Doktorandenprogramm der ASP In den Jahren 2016/17 konnte das Doktorandenpro- gramm der ASP erneut Zuwachs aus den Reihen der ständig zunehmenden Absolventen des Masterstudien- gangs Photonics verbuchen. Derzeit stammen 69 der 133 Promovierenden aus dem Ausland, dies entspricht einer Steigerung von ca. 20% im Vergleich zu 2015. Basierend auf den durchweg positiven Erfahrungen aus dem Masterprogramm hat die ASP ihren Internationali- sierungsprozess auch im Hinblick auf das Dokto- randenprogramm weiter konsequent fortgesetzt. Unter- stützt wurde dieses Vorhaben durch erfolgreich einge- worbene Drittmittelprojekte wie das DFG-GRK 2101 "Guided light, tightly packed", Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD), das Erasmus Mundus Mobilitätsprojekt "NanoPhi" mit Partnern in Australien und Neuseeland sowie diverse EU- Vernetzungs-projekte. Dabei liefert insbesondere das von der DFG geförderte internationale Graduiertenkol- leg “Guided light, tightly packed” (GRK 2101), welches durch die ASP koordiniert wird, weiterhin einen großen Beitrag durch die andauernden, guten Beziehungen zu drei herausragenden kanadischen Forschungseinrich- tungen in Toronto, Montréal und Quebec City. Mit dem Ziel der noch festeren Etablierung einer Partnerschaft mit der Australian National University in Canberra wurde am 13. September 2016 in Jena auf Initiative der ASP durch die jeweiligen Universi- tätsleitungen eine bemerkenswerte Kooperations- vereinbarung getroffen. Diese sieht vor, Nachwuchs- wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler künftig Doktorarbeiten zu ermöglichen, die von beiden Ein- richtungen gemeinsam betreut werden. Das "Dual- PhD-Degree-Programm" ist zunächst auf acht Jahre angelegt. Mit der Vereinbarung stellen beide Einrich- tungen ihre bereits über ein Jahrzehnt gewachsene Zusammenarbeit auf eine institutionelle Ebene. Es bestanden und bestehen zahlreiche gemeinsame Forschungsprojekte von Jenaer und australischen Arbeitsgruppen sowie ein reger wechselseitiger Aus- tausch von Promovierenden und Wissenschaftlern. Für zukünftige Promovierende sieht das Programm vor, dass sie etwa ein Drittel ihrer Promotionszeit an der jeweils anderen Forschungseinrichtung verbrin- gen. Während der gesamten Zeit werden die Dokto- randinnen und Doktoranden sowohl von einem Jena- er als auch einem australischen Wissenschaftler Abb.: Veranstaltung des GRK 2101: Die Teil- nehmer der internationalen Herbstschule 2017 im kanadischen Québec City.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTI3Njg=