Jahresbericht 2020-2021

mobiler medizintechnischer Lösungen. Das Akronym „WeCaRe“ steht für „WIR! eHealth Centre for Acute and Chronic Diseases and Rehabilitation“. Prof. Dr. Orlando GuntinasLichius vom Universitätsklinikum ist Bündniskoordinator; sein Stellvertreter ist Prof. Dr. Sebastian Henn. Zu den rund 200 Partnern gehören unter anderem Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Krankenkassen und Vereine. Die angestrebten Projekte sollen zunächst in den Landkreisen Weimarer Land, SaalfeldRudolstadt, Ilmkreis, Saale-HolzlandKreis und Saale-Orla-Kreis entwickelt und umgesetzt werden. Thüringer Netzwerk „2D-Mat-Net“ im März 2021 gestartet Im März 2021 startete das Netzwerk „2D-Mat-Net“ — einem von Prof. Dr. Andrey Turchanin und mit Unterstützung der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG) initiierten Innovationsforum zu Graphen und anderen zweidimensionalen Materialien. Ziel ist es, Thüringer Partner aus Forschung, Industrie und Gesellschaft zusammenzubringen, um so das Anwendungspotential von 2D-Materialien und damit Möglichkeiten für neue Wertschöpfungsketten in Thüringen herauszuarbeiten. „2D-MatNet“ soll dabei eine Basis schaffen für größere Projekte und Initiativen. Das Netzwerk wird vom BMBF initial mit rund 100.000 Euro gefördert. Thüringer Wasser- und Innovationscluster ist Finalist von „Clusters4Future“ Das an der Universität Jena angesiedelte Thüringer Wasser- und Innovationscluster (ThWIC) gehört zu den Finalisten der zweiten Runde des Wettbewerbs „Clusters4Future“. Diese hat das BMBF im Mai 2021 verkündet. Eine hochrangige Expertenjury empfahl 15 Projekte aus 117 Einreichungen zur Förderung einer Konzeptionsphase. Zum ThWIC gehören über 20 Partner aus Forschung und Wirtschaft. Das CEEC Jena bildet den Mittelpunkt des Clusters. Themenschwerpunkte sind die Untersuchung der Wasserqualität mit photonischen und digitalen Methoden, die Entwicklung moderner Wasserbehandlungsverfahren und die Auswirkungen auf die Wasserbilanz sowie die Folgen von Wasserverbrauch und -rückführung auf die Biosphäre. Das aus der Forschung gewonnene Know-how soll schließlich in Wertschöpfung umgewandelt werden. Das regionale WeCaRe-Bündnis um Universitätsklinikum und Universität Jena entwickelt ein Konzept für eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung in strukturschwachen Regionen Mitteldeutschlands. Foto: UKJ FORSCHUNG — 39 Quantum Hub Thüringen Am Abbe Center of Photonics (ACP) der Universität Jena ist das im Mai 2021 eröffnete Kompetenzzentrum „Quantum Hub Thüringen“ angesiedelt. Das Forschungsnetzwerk zu Quantentechnologien wird vom Freistaat Thüringen mit sechs Millionen Euro gefördert. Die Fakultät ist durch das ACP-Mitglied Prof. Dr. Stefanie Gräfe vertreten. Mehrere Preise für die Polytives GmbH Die Polytives GmbH hat in den Jahren 2020/21 gleich mehrere Preise gewonnen: Beim Thüringer Gründer-Wettbewerb „Get Started2gether“ im Januar 2020 erhielt sie den mit 1.000 Euro dotierten Hauptpreis des Forschungs- und Technologieverbunds Thüringen e.V. (FTVT). Im Juni 2020 ist die Ausgründung aus der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Felix Schacher im Rahmen des IQ Innovationspreises Mitteldeutschland ausgezeichnet worden. Das Unternehmen errang im Cluster „Chemie/Kunststoffe“ den mit 7.500 Euro dotierten ersten Platz. Im Rennen um den Titel des Gesamtsiegers erreichte es Platz 2. Bei den Investor Days Thüringen im Juni 2021 konnte die Polytives GmbH einen der vier „Pitch Awards“ erringen. Das Unternehmen erhielt den mit 3.000 Euro dotierten ersten Preis der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) und der Beteiligungsmanagement Thüringen GmbH (bm|t). Polytives entwickelt und produziert polymerbasierte Additive für Kunststoffe, welche unter anderem als Fließverbesserer Anwendung finden können.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTI3Njg=