109
            
          
        
        
          
            X
          
        
        
          
            Geburtsjahr:
          
        
        
          1947
        
        
          
            Fakultät:
          
        
        
          Medizinische Fakultät
        
        
          
            Studium:
          
        
        
          Erststudium Zahnmedizin, Jena; Zweitstudium
        
        
          Humanmedizin, Jena
        
        
          
            Promotion:
          
        
        
          1980
        
        
          
            Habilitation:
          
        
        
          1985
        
        
          
            Stationen:
          
        
        
          1971 Zahnarzt a. d. Klinik für Kiefer-Gesichts-
        
        
          Chirurgie, Uni Jena; 1973 Stationsarzt; 1976
        
        
          Facharzt; 1980 komm. Chefarzt Bezirkskranken-
        
        
          haus Karl-Marx-Stadt; 1981 Oberarzt, Uni Jena;
        
        
          1987 Hochschuldozent; 1992 Prof. f. Plastische
        
        
          Chirurgie, UKJ
        
        
          
            Schwerpunkte:
          
        
        
          -
        
        
          
            Professor Dr. Dr.
          
        
        
          
            Peter Hyckel
          
        
        
          Klinik und Poliklinik
        
        
          für MKG- Chirurgie
        
        
          
            Professor Dr.
          
        
        
          
            Andreas Habenicht
          
        
        
          Institut für Vaskuläre Medizin
        
        
          
            Geburtsjahr:
          
        
        
          1948
        
        
          
            Fakultät:
          
        
        
          Medizinische Fakultät
        
        
          
            Studium:
          
        
        
          Medizin, FU Berlin
        
        
          
            Promotion:
          
        
        
          1976
        
        
          
            Habilitation:
          
        
        
          1985
        
        
          
            Stationen:
          
        
        
          1977-80 Inst. f. Biochemie, Medical School
        
        
          Universität Washington, Seattle/USA; 1980-99
        
        
          Ludolf-Krehl-Klinik Heidelberg, seit 1985 als Ober-
        
        
          arzt; 1998 Berufung ans Zentrum für Vaskuläre
        
        
          Medizin der Universität Jena
        
        
          
            Schwerpunkte:
          
        
        
          Immunologie kardiovaskulärer Erkrankungen;
        
        
          Zellbiologie
        
        
          
            Hochschuldozent
          
        
        
          
            Dr. Wolfgang Lösche
          
        
        
          Klinik für Anästhesiologie und
        
        
          Intensivmedizin
        
        
          
            Geburtsjahr:
          
        
        
          1948
        
        
          
            Fakultät:
          
        
        
          Medizinische Fakultät
        
        
          
            Studium:
          
        
        
          Medizin, Jena
        
        
          
            Promotion:
          
        
        
          1977
        
        
          
            Habilitation:
          
        
        
          1986
        
        
          
            Stationen:
          
        
        
          1972-74 Mit. in Gera; 1974-78 Mit. Inst. für Physi-
        
        
          ol. Chemie, Uni Jena; 1978-93 Institut f. Patholog.
        
        
          Biochemie Erfurt; seit 1988 Hochschuldozent für
        
        
          Pathobiochemie; 1994-2003 Zentrum für Vaskulä-
        
        
          re Biologie u Medizin, Uni Jena; seit 2003 Klinik
        
        
          für Anästhesiologie und Intensivtherapie des UKJ
        
        
          
            Schwerpunkte:
          
        
        
          Organversagen und Sepsis; Wechselwirkungen
        
        
          zwischen Hämostase und Inflammation; Thrombo-
        
        
          zytenaggregationshemmer; zelluläre Mikrovesikel
        
        
          und interzelluläre Signalübertragung
        
        
          
            Geburtsjahr:
          
        
        
          1947
        
        
          
            Fakultät:
          
        
        
          Medizinische Fakultät
        
        
          
            Studium:
          
        
        
          Medizin, Gießen, Wien und Heidelberg
        
        
          
            Promotion:
          
        
        
          1978
        
        
          
            Habilitation:
          
        
        
          1985
        
        
          
            Stationen:
          
        
        
          wiss. Mit. u. leitender Oberarzt, Universitätsau-
        
        
          genklinik Gießen; 1992 komm. Direktor d. Uni-
        
        
          versitäts-Augenklinik in Jena, seit 1994 Direktor
        
        
          
            Schwerpunkte:
          
        
        
          Äußeres Auge; Schielbehandlung; Vordere
        
        
          Augenabschnitte: Glaukom, Katarakt, Horn-
        
        
          hautübertragung, Iristumorchirurgie; Hintere
        
        
          Augenabschnitte: Maculadiagnostik, Macula-
        
        
          chirurgie, Laserchirurgie; Wellenfrontaberration
        
        
          
            Professor Dr.
          
        
        
          
            Jürgen Strobel
          
        
        
          Direktor der Augenklinik
        
        
          
            Geburtsjahr:
          
        
        
          1944
        
        
          
            Fakultät:
          
        
        
          Medizinische Fakultät
        
        
          
            Studium:
          
        
        
          Medizin, Leipzig und Erfurt
        
        
          
            Promotion:
          
        
        
          1972
        
        
          
            Habilitation:
          
        
        
          1978
        
        
          
            Stationen:
          
        
        
          1975 Facharzt f. med. Mikrobiol. und Epidemolo-
        
        
          gie; 1983-84 Gastprof.in Addis Abeba/Äthiopien;
        
        
          1985 Prof. f. Medizinische Mikrobiologie, Erfurt;
        
        
          1994 Prof. f. Medizinische Mikrobiologie und
        
        
          Virologie in Jena; seit 1994 Direktor des Instituts
        
        
          für Virologie und Antivirale Therapie am UKJ
        
        
          
            Schwerpunkte:
          
        
        
          Antivirale Therapie und Prophylaxe; Mutagene
        
        
          und genotoxische Aktivität von Nukleosidanaloga;
        
        
          Epstein-Barr-Virus-induzierte maligne Erkrankungen;
        
        
          Impfungen gegen Varicella-Zoster-Virus; Influenza
        
        
          
            Professor Dr.
          
        
        
          
            Peter Wutzler
          
        
        
          Direktor des Instituts für Virologie
        
        
          und Antivirale Therapie
        
        
          
            Professor Dr.
          
        
        
          
            Gerhard Jahreis
          
        
        
          LS Ernährungsphysiologie
        
        
          
            Geburtsjahr:
          
        
        
          1948
        
        
          
            Fakultät:
          
        
        
          Biologisch-Pharmazeutische Fakultät
        
        
          
            Studium:
          
        
        
          Landwirtschaft und Chemie, Jena und Leipzig
        
        
          
            Promotion:
          
        
        
          1974
        
        
          
            Habilitation:
          
        
        
          1990
        
        
          
            Stationen:
          
        
        
          1981-92 Laborleiter f. pädiatr. Endokrinologie,
        
        
          Universitäts-Kinderklinik Jena; seit 1996 Prof. f.
        
        
          Ernährungsphysiologie in Jena; Mitgl. Akademie
        
        
          gemeinnütziger Wiss. zu Erfurt; Ehrenmitglied d.
        
        
          Deutschen Gesellschaft f. Ernährung
        
        
          
            Schwerpunkte:
          
        
        
          Metabolismus der Lipide; Fettsäuren und immu-
        
        
          nologische Prozesse; Ernährungsphysiologische
        
        
          Relevanz neuer Pflanzenproteine; Neue Pflanzen-
        
        
          proteine: Analytik und ernährungsphysiologische
        
        
          Relevanz; Spurenelemente; Präventive Wirksamkeit
        
        
          neuer Ballaststoffe