105
            
          
        
        
          
            X
          
        
        
          
            pensionierte und emeritierte Professoren
          
        
        
          
            Geburtsjahr:
          
        
        
          1947
        
        
          
            Fakultät:
          
        
        
          Rechtswissenschaftliche Fakultät
        
        
          
            Studium:
          
        
        
          Erststudium: Betriebswirtschaftslehre, Nürnberg
        
        
          und München; Zweitstudium: Rechtswissen-
        
        
          schaft, Erlangen und München
        
        
          
            Promotion:
          
        
        
          1981
        
        
          
            Habilitation:
          
        
        
          1990
        
        
          
            Stationen:
          
        
        
          1976-89 wiss. Ass., später Akad. Rat, Nürnberg;
        
        
          1990-91 Lehrstuhlvertretungen in Würzburg und
        
        
          Münster; 1991-93 Prof. f. Öff. Recht, Uni Mainz;
        
        
          1993-2013 Prof. f. Öff. Recht u. Rechtsphil. in
        
        
          Jena; 2010 Fellow am Max-Weber-Kolleg, Erfurt
        
        
          
            Schwerpunkte:
          
        
        
          Dogmatik und Dogmenphilosophie des Grundge-
        
        
          setzes; Allgemeines Verwaltungsrecht; Methoden-
        
        
          lehre der Jurisprudenz; Rechts- und Staatsphilo-
        
        
          sophie; Rechtsethik
        
        
          
            Professor Dr.
          
        
        
          
            Rolf Gröschner
          
        
        
          LS Öffentliches Recht
        
        
          und Rechtsphilosophie
        
        
          
            Geburtsjahr:
          
        
        
          1948
        
        
          
            Fakultät:
          
        
        
          Rechtswissenschaftliche Fakultät
        
        
          
            Studium:
          
        
        
          Rechtswissenschaften in Jena und Berlin (HU)
        
        
          
            Promotion:
          
        
        
          1976
        
        
          
            Habilitation:
          
        
        
          1985
        
        
          
            Stationen:
          
        
        
          1989 Prof. f. Völkerrecht, Uni Jena; seit 1993 Prof.
        
        
          f. Öffentliches Recht und Völkerrecht, Uni Jena
        
        
          
            Schwerpunkte:
          
        
        
          Universalität der Menschenrechte; Islam und Men-
        
        
          schenrechte; Reform der UN-Charta; Umweltschutz
        
        
          imVölker-undEuroparechtsowie imnationalenRecht
        
        
          
            Professor Dr.
          
        
        
          
            Martina Haedrich
          
        
        
          LS Öffentliches Recht
        
        
          und Völkerrecht
        
        
          
            Professor Dr.
          
        
        
          
            Kurt-Dieter Koschmieder
          
        
        
          LS Allgemeine BWL,
        
        
          Steuerlehre und
        
        
          Wirtschaftsprüfung
        
        
          
            Geburtsjahr:
          
        
        
          1946
        
        
          
            Fakultät:
          
        
        
          Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
        
        
          
            Studium:
          
        
        
          Betriebswirtschaftslehre, Göttingen
        
        
          
            Promotion:
          
        
        
          1981
        
        
          
            Habilitation:
          
        
        
          1992
        
        
          
            Stationen:
          
        
        
          1981-92 Uni Göttingen; 1984-85 Uni Hannover;
        
        
          1992 Uni Bielefeld; seit 1992 Prof. f. Allg. BWL,
        
        
          Steuerlehre u. Wirt.prüfung, Uni Jena; 2006-
        
        
          11 Prorektor f. Lehre u. Struktur; 1999-2013
        
        
          Projektleiter EXIST-Gründerhochschule, Jena
        
        
          
            Schwerpunkte:
          
        
        
          Steuerberatung und Rechnungslegung, Prü-
        
        
          fungstheorie und Jahresabschlussprüfung,
        
        
          Unternehmensbewertung und Unternehmens-
        
        
          nachfolge, Gründungs- und Sanierungsmanage-
        
        
          ment, ökonomische Analyse des Stiftungsrechts
        
        
          
            Professor Dr.
          
        
        
          
            Rupert Windisch
          
        
        
          LS Allgemeine VWL/
        
        
          Finanzwissenschaft
        
        
          
            Geburtsjahr:
          
        
        
          1943
        
        
          
            Fakultät:
          
        
        
          Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
        
        
          
            Studium:
          
        
        
          Erststudium: Rechtswissenschaft, Wien;
        
        
          Zweitstudium: Wirtschaftswissenschaften, Wien
        
        
          
            Promotion:
          
        
        
          1965
        
        
          
            Habilitation:
          
        
        
          1973
        
        
          
            Stationen:
          
        
        
          1968-74 wiss. Ass., Uni Wien; 1975-91 Prof. f.
        
        
          VWL, Schwerpunkt Finanzwiss., Uni Göttingen;
        
        
          1989-90 Visiting Professor UCLA; seit Oktober
        
        
          1991 Prof. f. VWL mit Schwerpunkt Finanzwiss.,
        
        
          Uni Jena
        
        
          
            Schwerpunkte:
          
        
        
          Funktionen des Staates in einer marktwirtschaft-
        
        
          lichen Ordnung; Systemwettbewerb und Steuer-
        
        
          politik; Reform des Systems Sozialer Sicherung
        
        
          
            Geburtsjahr:
          
        
        
          1947
        
        
          
            Fakultät:
          
        
        
          Philosophische Fakultät
        
        
          
            Studium:
          
        
        
          Germanistische Literatur- u. Sprachwissenschaft;
        
        
          Philosophie; Klassische Philologie; FU Berlin
        
        
          
            Promotion:
          
        
        
          1982
        
        
          
            Habilitation:
          
        
        
          1985
        
        
          
            Stationen:
          
        
        
          1971-88 Mitarbeiter Goethe-Institut Berlin, 1989-
        
        
          95 Professor f. Interkulturelle Erziehung, FU Berlin;
        
        
          1997-2012 LS Auslandsgermanistik/Deutsch als
        
        
          Fremd- und Zweitsprache, Uni Jena; 1999 Mitbe-
        
        
          gründer des JenDaF e.V.
        
        
          
            Schwerpunkte:
          
        
        
          Theorie und Empirie des Zweit- und Fremdspra-
        
        
          chenerwerbs; Interkulturelle Fremdsprachen-
        
        
          didaktik; Linguistische Grammatiktheorien und
        
        
          ihre Bedeutung für die Sprachlehr- und -lernfor-
        
        
          schung; Entwicklung von Lehrmaterialien DaF
        
        
          
            Professor Dr.
          
        
        
          
            Hans Barkowski
          
        
        
          LS Deutsch als
        
        
          Fremd- und Zweitsprache
        
        
          
            Geburtsjahr:
          
        
        
          1948
        
        
          
            Fakultät:
          
        
        
          Philosophische Fakultät
        
        
          
            Studium:
          
        
        
          Latein, Germanistik (Lehramt) und Klassische
        
        
          Archäologie; Würzburg
        
        
          
            Promotion:
          
        
        
          1976
        
        
          
            Habilitation:
          
        
        
          1988
        
        
          
            Stationen:
          
        
        
          1976-77/1978-79 wiss. Hilfskraft am Dt. Archäol.
        
        
          Inst. Rom; 1981-87 Akad. Rätin, Uni Regens-
        
        
          burg; 1988-90 Akad. Oberrätin u. Oberassistentin;
        
        
          1991-93 Prof. f. Klass. Archäol., Uni Bamberg; seit
        
        
          1993 Prof. f. Klass. Archäol., Uni Jena; 1997-99
        
        
          Dekanin d. Phil. Fakultät; 1995-97 u. 2005-07
        
        
          Direktorin d. Inst. f. Altertumswiss. in Jena
        
        
          
            Schwerpunkte:
          
        
        
          Semantik mythischer Themen in der antiken Kunst;
        
        
          Römische Sarkophage; Spätantike
        
        
          
            Professor Dr.
          
        
        
          
            Angelika Geyer
          
        
        
          LS Klassische Archäologie