97
            
          
        
        
          
            X
          
        
        
          
            Geburtsjahr:
          
        
        
          1969
        
        
          
            Fakultät:
          
        
        
          Philosophische Fakultät
        
        
          
            Studium:
          
        
        
          Deutsch als Fremdsprache, Neuere deutsche
        
        
          Literaturwissenschaft, Skandinavistik, Sinologie
        
        
          in Erlangen, München
        
        
          
            Promotion:
          
        
        
          2003
        
        
          
            Stationen:
          
        
        
          1992 Tongji-Uni Shanghai/China; 1997-99 Aichi-
        
        
          Uni Toyohashi/Japan; 2003-2005 NTNU Trond-
        
        
          heim/Norwegen; 2012 Vertretungsprofessur,
        
        
          Greifswald
        
        
          
            Schwerpunkte:
          
        
        
          Literaturtheorie und -didaktik; Theorie und
        
        
          Didaktik der Landeskunde; literaturwissenschaft-
        
        
          lich-linguistische Textanalysen
        
        
          
            Juniorprofessor Dr.
          
        
        
          
            Eva Simone Schiedermair
          
        
        
          Deutsch als Fremdsprache
        
        
          m.d. Schwerpunkt Landeskunde
        
        
          und Literatur
        
        
          
            Geburtsjahr:
          
        
        
          1964
        
        
          
            Fakultät:
          
        
        
          Philosophische Fakultät
        
        
          
            Studium:
          
        
        
          Germanistik, Politologie, FU Berlin
        
        
          
            Promotion:
          
        
        
          1995
        
        
          
            Habilitation:
          
        
        
          2007
        
        
          
            Stationen:
          
        
        
          1992-97 wiss. Mitarbeiter, FU Berlin; 1998-2001
        
        
          Stipendiat der DFG; 2001/02 wiss. Mitarbeiter,
        
        
          Zentrum für Literaturforschung Berlin; 2002-09
        
        
          wiss. Assistenz, FU Berlin; 2010/11 LS-Vertre-
        
        
          tung, FU Berlin; Gastprofessuren, Madison/USA,
        
        
          Peking/China
        
        
          
            Schwerpunkte:
          
        
        
          Literatur der Jahrhundertwende; Avantgarde
        
        
          und klassische Moderne; Literatur und Wissen-
        
        
          schaftsgeschichte; Literatur und Kultur der NS-Zeit
        
        
          
            Professor Dr.
          
        
        
          
            Gregor Streim
          
        
        
          LS für Neuere und
        
        
          Neueste deutsche Literatur
        
        
          
            Geburtsjahr:
          
        
        
          1962
        
        
          
            Fakultät:
          
        
        
          Philosophische Fakultät
        
        
          
            Studium:
          
        
        
          Empirische Kulturwissenschaft, Neuere
        
        
          deutsche Literaturwissenschaft, Uni Tübingen
        
        
          
            Promotion:
          
        
        
          1993
        
        
          
            Habilitation:
          
        
        
          2001
        
        
          
            Stationen:
          
        
        
          Gastprofessuren und Vertretungen in Basel, Frei-
        
        
          burg, Augsburg Marburg u. a.
        
        
          
            Schwerpunkte:
          
        
        
          Nahrungsethnologie; Kulturgeschichte der Na-
        
        
          tur; Feste und Rituale; Wissenschaftsgeschichte
        
        
          
            Professor Dr.
          
        
        
          
            Friedemann Schmoll
          
        
        
          Volkskunde
        
        
          
            Professor Dr.
          
        
        
          
            Martin Joachim Kümmel
          
        
        
          Indogermanistik
        
        
          
            Geburtsjahr:
          
        
        
          1970
        
        
          
            Fakultät:
          
        
        
          Philosophische Fakultät
        
        
          
            Studium:
          
        
        
          Vergl./Idg. Sprachwissenschaft, Indologie,
        
        
          Skand./Nordg. Philologie, Marburg, Freiburg
        
        
          
            Promotion:
          
        
        
          1999
        
        
          
            Habilitation:
          
        
        
          2005
        
        
          
            Stationen:
          
        
        
          1993-97 wiss. Mitarbeiter DFG-Projekt, Freiburg;
        
        
          1998-2011 wiss. Assistent/Akad. Rat, Freiburg;
        
        
          2008 apl. Professor; 2011-13 Heisenberg-Stipen-
        
        
          diat, Freiburg
        
        
          
            Schwerpunkte:
          
        
        
          Historische Phonologie indogermanischer
        
        
          Sprachen; Typologie des Lautwandels; Historische
        
        
          Grammatik, besonders Verbalmorphologie, Nomi-
        
        
          nalflexion, Indoiranisch, Germanisch, Anatolisch,
        
        
          Italisch; Arealtypologie, Sprachkontakt; uralische,
        
        
          besonders samische Sprachen
        
        
          
            Geburtsjahr:
          
        
        
          1979
        
        
          
            Fakultät:
          
        
        
          Philosophische Fakultät
        
        
          
            Studium:
          
        
        
          Slawistik, Musikwissenschaft, BWL, Freiburg
        
        
          i.Br., Kazan’/Russland
        
        
          
            Promotion:
          
        
        
          2008
        
        
          
            Habilitation:
          
        
        
          2014
        
        
          
            Stationen:
          
        
        
          2005-13 wiss. Mitarbeiter bzw. Akad. Rat,
        
        
          Slavisches Seminar, Freiburg i.Br.;
        
        
          2012 Humboldt-Stipendiat, UC Berkeley/USA
        
        
          
            Schwerpunkte:
          
        
        
          Slawische Sozio- und Kontaktlinguistik; Sprache
        
        
          und Kultur Polen-Litauens; Slawistik und elektro-
        
        
          nische Medien; Minderheitensprachen in Polen
        
        
          und anderen Ländern
        
        
          
            Professor Dr.
          
        
        
          
            Achim Rabus
          
        
        
          Slawistische Sprachwissenschaft
        
        
          
            Geburtsjahr:
          
        
        
          1966
        
        
          
            Fakultät:
          
        
        
          Philosophische Fakultät
        
        
          
            Studium:
          
        
        
          Philosophie, Neuere Deutsche Literatur, Kunst-
        
        
          geschichte, Uni München; Paris/Frankreich
        
        
          
            Promotion:
          
        
        
          1998
        
        
          
            Habilitation:
          
        
        
          2007
        
        
          
            Stationen:
          
        
        
          1996-2005 wiss. Mitarbeiter, Assistent, Uni
        
        
          Tübingen; 2009-13 DFG-Stelle; Vertretungen
        
        
          Tübingen, Heidelberg, Berlin, Jena
        
        
          
            Schwerpunkte:
          
        
        
          Deutscher Idealismus; Rationalismus des 17. Jh.;
        
        
          analytische Philosophie
        
        
          
            Professor Dr.
          
        
        
          
            Andreas Schmidt
          
        
        
          Philosophie m.d. Schwerpunkt
        
        
          Deutscher Idealismus