72
            
          
        
        
          
            VII
          
        
        
          
            Internationales
          
        
        
          
            Erasmus Mundus II
          
        
        
          Im Rahmen des europäischen Kooperations- und
        
        
          Mobilitätsprogrammes Erasmus Mundus II ist die
        
        
          FSU Jena Partner in folgenden Projekten, die den
        
        
          Austausch von Studierenden, Doktoranden, Postdocs
        
        
          bzw. Professoren ermöglichen: BAPE (2009–13), EA-
        
        
          DIC I und II (2009–13/2010–14), Ánimo,¡Chévere!
        
        
          (2009-13), ARTESS (2011–15), EMERGE (2011–15),
        
        
          Eranet-Mundus (2011–15), Eranet-Plus (2012–16),
        
        
          IANUS (2012–16) und EMBER (2013–17).
        
        
          Mittels zahlreicher Informationsveranstaltungen, per-
        
        
          sönlicher Gespräche, Poster, Flyer und Publikationen
        
        
          rund um Erasmus-Mundus und die sich daraus erge-
        
        
          benden Möglichkeiten wurde das Programm vorge-
        
        
          stellt, und auf Treffen der Projektkonsortien in Frank-
        
        
          reich, Georgien und Argentinien konnten Kontakte mit
        
        
          den Partneruniversitäten vertieft und weitere Mög-
        
        
          lichkeiten der Zusammenarbeit besprochen werden.
        
        
          
            DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender
          
        
        
          Der DAAD-Preis 2013 wurde im Rahmen der
        
        
          Begrüßung der neuen internationalen Studie-
        
        
          renden am 10. Oktober 2013 durch den Rektor
        
        
          an die ukrainische Studentin Katerina Babayan
        
        
          verliehen, um ihr außerordentliches akademisches
        
        
          und interkulturelles Engagement auszuzeichnen.
        
        
          Die junge Frau studierte von Oktober 2010 bis zum
        
        
          SS 2013 an der FSU Jena im Masterstudiengang
        
        
          Deutsch als Fremdsprache. Im Vergleich zu an-
        
        
          deren ausländischen Kommilitonen erreichte sie
        
        
          überdurchschnittliche Studienergebnisse. Neben
        
        
          ihrem Studium war sie als ehrenamtliche Tutorin
        
        
          des Internationalen Büros tätig und begleitete als
        
        
          Mastertutorin ihres Instituts ausländische Stu-
        
        
          dienanfänger bei ihren ersten Schritten in der Stadt
        
        
          und der Universität. Sie setzte sich aktiv für die
        
        
          Integration ihrer Kommilitonen im Fachbereich ein
        
        
          und betreute dort auch die Lernwerkstatt, in der die
        
        
          Studierenden des Faches Lernmaterialien erklärt
        
        
          bekommen und ausleihen können. Nach einem
        
        
          Praktikum im Jenaer Verein „Kindersprachbrücke
        
        
          e.V.“, der die Integration ausländischer Schulkinder
        
        
          durch Sprachnachhilfe befördert, blieb sie dem
        
        
          Verein als ehrenamtliche Lehrerin treu.