80
            
          
        
        
          
            VIII
          
        
        
          
            Personal, Haushalt, Infrastruktur
          
        
        
          
            Haushaltswirtschaft/Wirtschaftsplan
          
        
        
          
            Umstellung des Rechnungswesens
          
        
        
          Ende Oktober 2012 wurde das Projekt „Überarbeitung
        
        
          des kaufmännischen Rechnungswesens“ erfolgreich
        
        
          abgeschlossen. In einem Zeitraum von 19 Mona-
        
        
          ten wurde ein grundlegender Umgestaltungsprozess
        
        
          über die gesamte Universität Jena ausgerollt. Als
        
        
          Ergebnis dessen wurden die Prozesse „zentraler
        
        
          Rechnungseingang“, „zentraler Rechnungsausgang“
        
        
          und „weitestgehend zentrale Beschaffung“ zunächst
        
        
          in einer Piloteinrichtung getestet und danach univer-
        
        
          sitätsweit sukzessive eingeführt. Hierzu wurden 16
        
        
          Schulungen angeboten, die rege besucht wurden.
        
        
          Damit konnte das Ziel „Einhaltung kaufmännischer
        
        
          Mindeststandards“ erreicht werden. Wichtige Bau-
        
        
          steine dieser Arbeit waren darüber hinaus neu orga-
        
        
          nisierte und standardisierte Arbeitsabläufe und Pro-
        
        
          zesse. Dies drückt sich zum einen in der Umsetzung
        
        
          einer neuen dezernatsinternen Abteilungsstruktur
        
        
          und zum anderen in definierten internen und exter-
        
        
          nen Regelungen aus, die erstmals gesammelt und
        
        
          aktuell im Intranet für alle Nutzer zur Verfügung ste-
        
        
          hen. Hierzu wurde eine Wiki-Plattform entwickelt;
        
        
          Formulare und Gesetzesgrundlagen sind im Han-
        
        
          FRIED, dem Verwaltungshandbuch der FSU Jena, zu
        
        
          finden. Aus den ehemals vier Sachgebieten des De-
        
        
          zernats Finanzen und Beschaffung sind mittlerweile
        
        
          drei Abteilungen mit insgesamt sieben Sachgebieten
        
        
          und die Stabsstelle Steuern entstanden.
        
        
          Die Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 2010 wurde im Jahr
        
        
          2012 vom Thüringer Ministerium für Wissenschaft,
        
        
          Bildung und Kultur (TMBWK) festgestellt. Die ersten
        
        
          kaufmännischen Jahresabschlüsse zum 31. Dezember
        
        
          2010, zum 31. Dezember 2011 und zum 31. Dezember
        
        
          2012 konnten zwischenzeitlich geprüft werden. Die
        
        
          Abstimmung mit dem TMBWK steht derzeit noch aus,
        
        
          so dass diese Jahresabschlüsse bisher noch nicht
        
        
          festgestellt sind. Die Prüfung des Jahresabschlusses
        
        
          zum 31. Dezember 2013 wird im September 2014 durch-
        
        
          geführt. Damit ist nunmehr eine zeitnahe Erstellung
        
        
          der kaufmännischen Jahresabschlüsse gewährleistet.
        
        
          Im Oktober 2012 haben sich alle Thüringer Hochschulen
        
        
          grundsätzlich darauf verständigt, gemeinsam auf ein
        
        
          neues, zukunftsfähiges ERP-System umzusteigen,
        
        
          das den spezifischen und umfangreichen gesetz-
        
        
          lichen Anforderungen der Hochschulen vollumfänglich
        
        
          entspricht. Im Jahr 2013 wurde an der FSU Jena eine
        
        
          Arbeitsgruppe „Organisationsentwicklung“ installiert,
        
        
          um grundlegende Vorarbeiten hierzu auf den Weg zu
        
        
          bringen. Gleichzeitig wurde begonnen, Hauptprozesse
        
        
          im Rechnungswesen aufzunehmen bzw. zu beschreiben.
        
        
          Seit Anfang des Jahres 2014 werden Gespräche mit
        
        
          den beteiligten Ministerien (TMBWK,TFM) und dem
        
        
          Rechnungshof geführt, wie die Finanzierung für das
        
        
          neue ERP-System ausgestaltet werden kann. Nach
        
        
          Vorliegen der Finanzierungszusage wird das Projekt
        
        
          mit der Vorprojektphase begonnen.
        
        
          Seit September 2012 unterlagen die Betriebe ge-
        
        
          werblicher Art (BgA) der Friedrich-Schiller-Universi-
        
        
          tät Jena einer Betriebsprüfung bezogen auf sämtli-
        
        
          che Steuerarten für die Jahre 2007 bis 2010. Diese
        
        
          Prüfung wurde im Mai 2013 abgeschlossen.