64
            
          
        
        
          
            VI
          
        
        
          
            Jenaer Universitätsmedizin
          
        
        
          Inzwischen ist das Projekt auch als Baustelle sichtbar –
        
        
          zunächst mit vorbereitenden Arbeiten wie der Beräumung
        
        
          des 23.000 m² großen Baufeldes, der Verlegung des
        
        
          Haupteingangs und der Erweiterung des Dienstleistungs-
        
        
          zentrums. Seit Sommer 2013 wird an der Errichtung
        
        
          der neuen Gebäude gearbeitet. 400 Bohrpfähle, auf
        
        
          die Balken betoniert werden, sorgen für eine sichere
        
        
          Gründung der Medizinischen Zentren II und IV. Auf dem
        
        
          Die Übergabe des Zuwendungsbescheides im April
        
        
          2012, die Vertragsunterzeichnung mit der Züblin AG als
        
        
          Generalunternehmer und schließlich die Grundsteinle-
        
        
          gung am 2. Oktober 2013 markieren wichtige Schritte
        
        
          im derzeit größten Bauprojekt des Freistaates, das nach
        
        
          der Fertigstellung des 2. Bauabschnittes in Lobeda 2018
        
        
          die Patientenversorgung des UKJ an einem Standort
        
        
          zusammenführen wird.
        
        
          
            Die Kräne drehen sich – Thüringens größtes Bauprojekt
          
        
        
          
            20 Jahre Förderverein des Klinikums
          
        
        
          Der über 130 Mitglieder zählende Verein stellt
        
        
          Mittel für solche Projekte zur Verfügung, die
        
        
          nicht oder nicht ausschließlich mit öffentlichen
        
        
          Geldern finanziert werden können.
        
        
          Er unterstützte und unterstützt zum Beispiel:
        
        
          • Promotionsstipendien für Medizinstudenten
        
        
          • den Janus-Cornarius-Lehrpreis der Fach-
        
        
          schaft Medizin
        
        
          • das Schülerlabor im Forschungszentrum
        
        
          • die Abendvorlesungen der GesundheitsUni
        
        
          • den Einsatz von Therapiehunden in Kinder-
        
        
          und der Gerontopsychiatrie
        
        
          • die Ausstattung des Raums für die
        
        
          Mitarbeiterkinderbetreuung
        
        
          • die Gestaltung der Stationszimmer
        
        
          in der Geburtshilfe
        
        
          • Abschiedsaktionen von Absolventen
        
        
          Herzlichen Dank!
        
        
          Konto-Nr.: 28010, BLZ: 830 530 30