89
            
          
        
        
          
            IX
          
        
        
          Die Gründungsprojekte quouch (Lehrstuhl für Breitband-
        
        
          kommunikation) und EnShape (Institut für Angewandte
        
        
          Optik) bewarben sich erfolgreich um das begehrte
        
        
          EXIST-Gründerstipendium. Mit der einjährigen Förde-
        
        
          rung kann mit finanzieller Unterstützung des BMWi
        
        
          die Geschäftsgründung Schritt für Schritt vorbereitet
        
        
          und umgesetzt werden. Im Rahmen des BMWi-Projekts
        
        
          Forschungstransfer entwickelt das Team um Dr. Tim
        
        
          Liebert, Jana Wotschadlo, Susanne Schmidt, Kurt
        
        
          Maier und Mentor Prof. Dr. Thomas Heinze innovative
        
        
          funktionale Klebstoffe aus nachwachsenden Rohstof-
        
        
          fen. Bereits jetzt zeigen sich große Marktpotenziale
        
        
          für den Einsatz des ökologischen Schmelzklebers, u. a.
        
        
          in der Medizin, Kosmetik oder Verpackungsindustrie.
        
        
          Das dextrinova-Team arbeitet jetzt erfolgreich an der
        
        
          wissenschaftlichen Weiterentwicklung der Produkte
        
        
          und der Vorbereitung ihres Geschäftsplans. 98 Grün-
        
        
          dungsprojekte wurden im Zeitraum 2012 und 2013
        
        
          durch K1 - DER GRÜNDERSERVICE betreut.
        
        
          Mit ihren Gründungsprojekten an den Start gin-
        
        
          gen in diesem Zeitraum die JeNaCell GmbH, die
        
        
          LaRaSch GmbH sowie der Onlineshop nordicx.com.
        
        
          Aus Forschungsaktivitäten der Arbeitsgruppe von
        
        
          Herrn Professor Schubert ging die Gründung Jena-
        
        
          Batteries GmbH hervor. Die durch K1 betreuten Grün-
        
        
          dungsprojekte nahmen an verschiedenen regionalen
        
        
          und überregionalen Wettbewerben teil und errangen
        
        
          eine Anzahl von Preisen. So wurden die Projekte uni-
        
        
          red und EnShape zum Gründerchamp des jährlich in
        
        
          Jena stattfindenden Gründer- und Innovationstages
        
        
          Jena-Weimar gekürt. Ein Preis des Thüringer Landes-
        
        
          ideenwettbewerbs in Höhe von 5.000
        
        
          €
        
        
          ging an das
        
        
          Team von unired. Das Team von dextrinova ist unter
        
        
          den zehn Finalisten des überregionalen Science4-
        
        
          Life-Businessplanwettbewerbs vertreten. Die Jenaer
        
        
          Ausgründung BianoScience GmbH gewann den mit
        
        
          10.000
        
        
          €
        
        
          dotierten Thüringer Gründerpreis 2013.
        
        
          
            Kontakt
          
        
        
          
            Servicezentrum Forschung und Transfer,
          
        
        
          
            Existenzgründung
          
        
        
          Friedrich-Schiller-Universität Jena
        
        
          Fürstengraben 1
        
        
          07743 Jena
        
        
          Telefon 03641 931070