88
            
          
        
        
          
            IX
          
        
        
          
            Gründer, Freunde, Förderer und Alumni
          
        
        
          
            Gründerservice
          
        
        
          K1-DERGRÜNDERSERVICEistBestandteildesService-
        
        
          zentrums Forschung und Transfer und bietet Studieren-
        
        
          den, Wissenschaftlern und Absolventen umfangreiche
        
        
          Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Gründungs-
        
        
          vorhaben – von der Konkretisierung der Geschäfts-
        
        
          idee bis zur Gründung des eigenen Unternehmens.
        
        
          Das Angebot für Gründer wurde im Forschungstransfer
        
        
          in den Jahren 2012 und 2013 weiter ausgebaut und
        
        
          umfasst sowohl umfangreiche Lehr- und Weiterbil-
        
        
          dungsformate als auch individuelle Unterstützungs-
        
        
          leistungen, die von der Einschätzung der ersten Idee,
        
        
          über Patentrecherchen zum Stand der Technik und
        
        
          der Sicherung von Schutzrechten bis zu Marktanaly-
        
        
          sen reichen. Eine individuelle und auf das jeweilige
        
        
          Projekt fokussierte Gründungsberatung ist ebenfalls
        
        
          fester Bestandteil des umfangreichen Leistungspakets.
        
        
          Veranstaltungsmodule mit wechselnden Themen-
        
        
          stellungen ermöglichen den Jungunternehmern den
        
        
          Kontakt in ein breites Netzwerk und zu Investoren.
        
        
          Die Initiative FreiRaum haben neun Gründerteams ge-
        
        
          nutzt, um neben Studium oder Beruf ihre Geschäfts-
        
        
          ideen weiter zu entwickeln und gleichzeitig von den
        
        
          Unterstützungsangeboten des K1 zu profitieren.
        
        
          In den Jahren 2012 und 2013 wurden durch den Grün-
        
        
          derservice zahlreiche Ausbildungs- und Schulungsver-
        
        
          anstaltungen organisiert. Die Ferienakademie zum
        
        
          Gründungsmanagement, das Gründer- und das Pro-
        
        
          totypenseminar sowie themenspezifische Workshops
        
        
          sind dabei ein bewährter Bestandteil. Darüber hinaus
        
        
          wurden neue Lehrangebote, wie beispielsweise die
        
        
          Vorlesungsreihe Wirtschaftskompetenz an der Univer-
        
        
          sität etabliert. Mit dieser Vorlesungsreihe ist es den
        
        
          Studierenden aller Fachrichtungen der FSU Jena nun
        
        
          möglich, unternehmerisches Wissen zu erlangen und
        
        
          dieses im Rahmen des eigenen Studienfachs in Form
        
        
          von ECTS anerkennen zu lassen. Insgesamt nahmen
        
        
          bereits 270 Studierende aus den Wirtschaftswissen-
        
        
          schaften, der Philosophie, den Materialwissenschaf-
        
        
          ten und der Medizin an der Vorlesungsreihe teil.
        
        
          Die Ferienakademie zum Gründungsmanagement wur-
        
        
          de in 2012 und 2013 von 115 Teilnehmern aus den
        
        
          Thüringer Hochschulen besucht. Im Gründerseminar
        
        
          erarbeiteten insgesamt 40 Studierende Geschäfts-
        
        
          pläne mit den Gründungsprojekten ERDCUBUS (Ins-
        
        
          titut für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft
        
        
          und Technik), PainOut (UKJ), unired (Lehrstuhl für
        
        
          Softwaretechnik), EnShape (Institut für Angewandte
        
        
          Optik) und LaRaSch (Institut für Sportwissenschaft).