85
            
          
        
        
          
            VIII
          
        
        
          
            Studentenwerk Thüringen
          
        
        
          Ein erfolgreiches Studium an der Universität bedarf
        
        
          auch bedarfsgerechter sozialer Rahmenbedingun-
        
        
          gen. Das Studentenwerk Thüringen stellte sich
        
        
          dieser Aufgabe im Berichtszeitraum mit großem
        
        
          Engagement. Das Leistungsspektrum reicht von
        
        
          der täglichen Versorgung in den Mensen und Ca-
        
        
          feterien über die Bereitstellung von preiswertem
        
        
          Wohnraum, eine umfassende Betreuung in Stu-
        
        
          dienfinanzierungsfragen bis hin zu vielfältigen
        
        
          sozialen Beratungsangeboten, der Kinderbetreu-
        
        
          ung und der Unterstützung kultureller Projekte.
        
        
          Die Arbeit des Studentenwerks wird durch eigene
        
        
          Erträge, Landeszuschüsse und Semesterbeiträge
        
        
          der Studierenden finanziert.
        
        
          Die Wohnmöglichkeiten konnten durch die Fertig-
        
        
          stellung der Wohnanlagen Moritz-Seebeck-Straße
        
        
          15 und Clara-Zetkin-Straße 19 um 220 Zimmer
        
        
          erweitert werden. Allerdings musste ein noch
        
        
          nicht saniertes Wohngebäude mit 130 Zimmern in
        
        
          Jena-Zwätzen aus bau- und sicherheitstechnischen
        
        
          Gründen zum 31. August 2013 geschlossen werden.
        
        
          Ein Ersatz dieser Kapazität muss noch realisiert
        
        
          werden. Insgesamt stehen in Jena in 26 Häusern
        
        
          mehr als 3000 Zimmer zu moderaten Preisen in gut
        
        
          ausgestatteten Wohnungen zur Verfügung.
        
        
          Den Mensen und Cafeterien wurde in einer Zufrie-
        
        
          denheitsumfrage im Januar 2013 eine sehr hohe
        
        
          Akzeptanz bescheinigt. Mit der Wiedereröffnung
        
        
          der „Schankstatt zur Rosen“ kann eine tradi-
        
        
          tionsreiche Einrichtung der Universität nun wieder
        
        
          besucht werden. Dem Wunsch nach mehr vegeta-
        
        
          rischen Gerichten folgend wurde das Angebot in
        
        
          der Cafeteria „Pasta-Basta“ am Ernst-Abbe-Platz
        
        
          entsprechend umgestellt und die Einrichtung in
        
        
          „vegeTable“ umbenannt.
        
        
          
            Das Studentenwerk in Zahlen
          
        
        
          für Jena:
        
        
          
            2012
          
        
        
          
            2013
          
        
        
          Bearbeitete
        
        
          Förderanträge
        
        
          8.265
        
        
          8.033
        
        
          Wohnplätze
        
        
          3.145
        
        
          3.024
        
        
          Kita-Plätze
        
        
          313
        
        
          313
        
        
          Essensportionen 1.655.278 1.597.519
        
        
          
            Kontakt
          
        
        
          
            Geschäftsführer
          
        
        
          
            Dr. Ralf Schmidt-Röh
          
        
        
          Studentenwerk Thüringen
        
        
          Philosophenweg 22
        
        
          07743 Jena
        
        
          Telefon 03641 930500