9
            
          
        
        
          
            I
          
        
        
          
            Universitätsrat 2012/2013
          
        
        
          Für vier weitere Jahre ist der Jenaer Universitätsrat
        
        
          zum 1. Januar 2012 ohne personelle Veränderun-
        
        
          gen durch den Senat der FSU Jena bestätigt und
        
        
          durch den Thüringer Wissenschaftsminister erneut
        
        
          bestellt worden. In seiner konstituierenden Sitzung
        
        
          am 4. Februar 2012 wurde Ministerpräsident a. D.
        
        
          Prof. Dr. Bernhard Vogel zunächst wieder zum Vor-
        
        
          sitzenden gewählt, bevor er zum Jahresende 2012
        
        
          nach achtjähriger Tätigkeit auf eigenen Wunsch aus
        
        
          dem Universitätsrat ausschied. Seine Nachfolge trat
        
        
          Staatssekretär a. D.  Dr. Josef Lange im Mai 2013 an.
        
        
          
            Ausgewählte Schwerpunktthemen
          
        
        
          
            2012/2013 waren:
          
        
        
          • In mehreren Sitzungen hat der Universitätsrat ab
        
        
          Februar 2012 über die neu  abzuschließende Ziel-
        
        
          und Leistungsvereinbarung 2012-2015 zwischen
        
        
          FSU Jena und TMBWK beraten. Nachdrücklich
        
        
          sprach er sich dafür aus, diese Vereinbarung auf
        
        
          die zentralen strategischen Aufgaben und Ziele
        
        
          der Universität zu konzentrieren. In seiner Sit-
        
        
          zung am 9. November 2012 verabschiedete der
        
        
          Universitätsrat nach intensiver Diskussion seine
        
        
          Stellungnahme zum Entwurf der Ziel- und Leis-
        
        
          tungsvereinbarung und betonte, dass er künftig
        
        
          eine stärkere Verzahnung zwischen den Ziel- und
        
        
          Leistungsvereinbarungen der Universität und des
        
        
          Universitätsklinikums und der Medizinischen Fa-
        
        
          kultät für dringlich hält.
        
        
          • In beiden Berichtsjahren nahm der Universitätsrat
        
        
          nach sorgfältiger Beratung die Jahresberichte der
        
        
          Friedrich-Schiller-Universität Jena entgegen und
        
        
          erteilte der Universitätsleitung die Entlastung in
        
        
          Bezug auf das Körperschaftsvermögen der Uni-
        
        
          versität.
        
        
          • Da die Amtszeit des derzeitigen Rektorats am 31.
        
        
          August 2014 endet, hat der Universitätsrat im
        
        
          September 2013 die Ausschreibung der Position
        
        
          des Rektors beraten und seine Mitglieder in der
        
        
          Findungskommission bestimmt.
        
        
          • Um die Struktur- und Entwicklungsplanung (STEP)
        
        
          der Universität intensiv begleiten zu können, hat
        
        
          der Universitätsrat in seiner Sitzung im Mai 2013
        
        
          eine entsprechende Arbeitsgruppe eingerichtet.
        
        
          Die im November 2013 geplante Fortführung der
        
        
          Diskussion im Universitätsrat musste auf Grund
        
        
          einer Besetzung des Sitzungssaales durch De-
        
        
          monstrierende und des darauf folgenden Ab-
        
        
          bruchs der Sitzung verschoben werden.
        
        
          • Gespräche mit den Fakultäten über deren zukünf-
        
        
          tige Entwicklung begannen im September 2013
        
        
          mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und
        
        
          der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissen-
        
        
          schaften und wurden im November 2013 mit der
        
        
          Philosophischen und der Theologischen Fakultät
        
        
          fortgesetzt. Insbesondere wurden dabei die Zu-
        
        
          kunft der Universität und die mit dem STEP ver-
        
        
          bundenen Veränderungen zur Sprache gebracht.
        
        
          Es ist geplant, die Gespräche in 2014 fortzuführen.
        
        
          • Kontinuierlich hat sich der Universitätsrat über
        
        
          den Stand der Planungen zur Bebauung des Insel-
        
        
          platzes unterrichten lassen und beständig auf die
        
        
          Notwendigkeit einer auskömmlichen Finanzierung
        
        
          der baulichen Entwicklung  als eine Grundlage der
        
        
          künftigen Entwicklung der Universität verwiesen.
        
        
        
          
            Kontakt
          
        
        
          
            Geschäftsstelle des Jenaer Universitäts-
          
        
        
          
            rates, Dr. Isabelle Mehlhorn
          
        
        
          Kanzleramt der FSU Jena
        
        
          Fürstengraben 1
        
        
          07743 Jena
        
        
          Telefon 03641 931053
        
        
          Fax 03641 931052