Herzstück
        
        
          
            Aus einer superelastischen Nickel-Titan-Legierung besteht dieses medizinische
          
        
        
          
            Implantat (Okkluder), das zur Behandlung von Defekten der Herzscheidewand
          
        
        
          
            eingesetzt wird. Das Jenaer Forscherteam um den Materialwissenschaftler
          
        
        
          
            Prof. Dr. Markus Rettenmayr und seinen Kollegen Dr. Andreas Undisz
          
        
        
          
            fand heraus, dass die Nickelfreisetzung aus Drähten einer Nickel-Titan-
          
        
        
          
            Legierung auch über längere Zeiträume sehr gering ist. Belegt haben sie diese
          
        
        
          
            Aussage mit der ersten Langzeitstudie überhaupt, die eine solche Freisetzung
          
        
        
          
            aus einem Okkluder untersucht hat: Statt der gesetzlich vorgeschriebenen
          
        
        
          
            Testphase für implantierbare Medizinprodukte von wenigen Tagen wurde das
          
        
        
          
            Auswaschverhalten von Nickel acht Monate lang untersucht.