9
        
        
          Uni-JournalJena07/14
        
        
          
            Nachrichten
          
        
        
          Praxiseinstieg leicht gemacht
        
        
          
            Studierende undAbsolventen informierten sich über Berufsfelder
          
        
        
          Früher oder später stellen sich für jeden
        
        
          Studierenden diese Fragen:Wasmache
        
        
          ich nach demStudium? InwelchemBe-
        
        
          reichmöchte ich arbeiten?Undwelches
        
        
          Unternehmenbieteteinen interessanten
        
        
          Job oder eine Trainee-Stelle? Um ihre
        
        
          Absolventenbei derenBeantwortung zu
        
        
          unterstützen, bietet dieFriedrich-Schiller-
        
        
          Universität (FSU) regelmäßig zahlreiche
        
        
          Veranstaltungen als Entscheidungshilfe
        
        
          an. Auch im aktuellen Sommersemes-
        
        
          ter habenStudierende undAbsolventen
        
        
          dieseMöglichkeiten intensiv genutzt.
        
        
          So hatten am 7. Mai Studierende der
        
        
          Erziehungswissenschaft die Chance,
        
        
          bei der 2. PraxisMesse des Instituts
        
        
          für Erziehungswissenschaft sowie des
        
        
          Instituts für Bildung und Kultur rund 30
        
        
          Einrichtungen des Bildungs- und Sozial-
        
        
          wesenskennenzulernen, diealskünftige
        
        
          Arbeitgeber, Kooperationspartner für
        
        
          Praktika, Abschluss- oder Forschungsar-
        
        
          beiten in Frage kommen.
        
        
          „Die Studierenden konnten sich so
        
        
          einen Überblick über die Vielfalt poten-
        
        
          zieller Arbeitsfelder verschaffen“, erläu-
        
        
          tert Dr. Steffi Völker die Idee der Pra-
        
        
          xisMesse. Im direkten Kontakt mit den
        
        
          richtigen Ansprechpartnern ließen sich
        
        
          so Fragen zum Arbeitsfeld und speziel-
        
        
          len Praktikumsangeboten gleich vor Ort
        
        
          klären, so die Leiterin des Praktikums-
        
        
          büros für den Studiengang Erziehungs-
        
        
          wissenschaft, die die Veranstaltung or-
        
        
          ganisiert hatte.
        
        
          Auch für die Aussteller hat sich der
        
        
          kurzeWeg zudenNachwuchskräftenge-
        
        
          lohnt. Erstmalsnutztendie Institutionen
        
        
          dieMöglichkeit, eigeneFragestellungen
        
        
          der Praxisforschung durch Abschluss-
        
        
          bzw. Forschungsarbeiten von Studie-
        
        
          renden bearbeiten zu lassen. Dazu ha-
        
        
          ben die teilnehmenden Einrichtungen
        
        
          während der Veranstaltung Themen-
        
        
          vorschläge präsentiert, für die sich die
        
        
          Studierenden direkt bewerben konnten.
        
        
          
            8. Jobbörse ander PAF
          
        
        
          Auch der Alumniverein der Physika-
        
        
          lisch-AstronomischenFakultät (PAF) ver-
        
        
          anstaltet regelmäßigeineJobbörse.Am
        
        
          29. April gab es die mittlerweile achte
        
        
          Auflage–erstmals imneuerbautenZen-
        
        
          trum für Angewandte Forschung.
        
        
          In diesem Jahr haben sich sieben
        
        
          Firmen vorgestellt, die Arbeits- und
        
        
          Praktikumsplätze für Studierende und
        
        
          Absolventen angeboten haben. Schwer-
        
        
          punktewarenerneutOptik,Materialwis-
        
        
          senschaft und Festkörperphysik.
        
        
          Unternehmen ganz unterschiedlicher
        
        
          Branchenund ihreJobangebotekonnten
        
        
          Studierende und Absolventen während
        
        
          der 5. Firmenkontaktbörse am 15. Mai
        
        
          imFoyer desUni-Campuskennenlernen.
        
        
          Insgesamt 29 Aussteller waren dabei
        
        
          und informierten über Praktikumsstel-
        
        
          len, Angebote für Abschlussarbeiten
        
        
          und Karrierechancen in den jeweiligen
        
        
          Unternehmen.
        
        
          Über konkrete Stellenangebote infor-
        
        
          mierte–wiebereits indenvergangenen
        
        
          Jahren–eineJobwand.DreiWorkshops
        
        
          rund um die Themen Bewerbung und
        
        
          Assessmentcenter ergänzten das Pro-
        
        
          gramm. Zudem hatten Studierende die
        
        
          Möglichkeit, ihre Bewerbungsmappe
        
        
          prüfen und professionelle Bewerbungs-
        
        
          fotos erstellen zu lassen.
        
        
          „In diesem Jahr präsentierten sich so
        
        
          viele Firmen und Institutionenwie noch
        
        
          nie“, freut sich Eva Bartholmé vom Ser-
        
        
          vicezentrumForschungundTransfer, das
        
        
          die Firmenkontaktbörse wieder organi-
        
        
          siert hatte. Die gute Resonanz sei eine
        
        
          schöne Bestätigung, dass das Konzept
        
        
          der jährlichstattfindendenVeranstaltung
        
        
          angenommenwirdund funktioniert:Die
        
        
          StudierendenwerdenbeimÜbergang in
        
        
          denBeruf unddieUnternehmenbei der
        
        
          Suche nach qualifizierten Nachwuchs-
        
        
          kräften unterstützt.
        
        
          
            Auslandserfahrunggefragt
          
        
        
          Auch mit internationaler Erfahrung
        
        
          können Berufseinsteiger bei zukünfti-
        
        
          gen Arbeitgebern punkten. Während
        
        
          es an der FSU zahlreiche Partner gibt,
        
        
          die ein Auslandsstudium möglich ma-
        
        
          chen, sind Praktika imAusland gar nicht
        
        
          so einfach zu erhalten. DenWeg zum
        
        
          Auslandspraktikum für Geisteswissen-
        
        
          schaftler und -wissenschaftlerinnen zu
        
        
          ebenen, das war des Ziel des zweiten
        
        
          Praktikumstages der Philosophischen
        
        
          Fakultät, welcher am 16.Mai stattfand.
        
        
          Der Tag begann mit einer Informati-
        
        
          onsveranstaltung, in der Studierende
        
        
          von ihren persönlichen Erfahrungen
        
        
          berichteten. Anschließend informierten
        
        
          Expertinnen des Internationalen Büros
        
        
          sowie des Leonardo-Büros Thüringen
        
        
          über Förderprogramme und ihre Be-
        
        
          werbungsmodalitäten. In einemWork-
        
        
          shop zum Thema „Was bringt mir ein
        
        
          Auslandspraktikum für meine künftige
        
        
          berufliche Tätigkeit?“ konnten sich so-
        
        
          wohl Studierende austauschen, die
        
        
          bereits Auslandserfahrung gesammelt
        
        
          haben, als auchdiejenigen, diedies erst
        
        
          anstreben.
        
        
          Der Praktikumstag der Philosophi-
        
        
          schen Fakultät findet jedes Semester
        
        
          zu unterschiedlichenThemen statt. Der
        
        
          Praktikumstag ist eine Initiative des
        
        
          vom Bundesforschungsministerium
        
        
          (BMBF) geförderten Projekts „ProQua-
        
        
          lität Lehre“ an der Philosophischen Fa-
        
        
          kultät. 
        
        
          US/ch/AB
        
        
          
            Rund30Einrichtun-
          
        
        
          
            gendesBildungs-
          
        
        
          
            undSozialwesens
          
        
        
          
            präsentiertensichauf
          
        
        
          
            der2.PraxisMesse
          
        
        
          
            derErziehungswis-
          
        
        
          
            senschaftam7.Mai.
          
        
        
          Fotos(2):Kasper
        
        
          
            ZahlreicheStellenangebotehieltdieJobwand
          
        
        
          
            währendder5.FirmenkontaktbörsefürStu-
          
        
        
          
            dierendeundAbolventenbereit.