3
        
        
          Uni-JournalJena07/14
        
        
          
            Titelthema: Führungswechsel
          
        
        
          
        
        
        
        
          
        
        
        
        
        
        
          
        
        
        
        
        
        
        
          
        
        
        
        
        
        
          
            Forschung
          
        
        
          
        
        
        
        
        
          
        
        
        
        
        
          
        
        
        
        
        
          
        
        
        
        
          
        
        
        
        
        
          
        
        
        
        
        
          
            Rubriken
          
        
        
          
        
        
        
        
          
        
        
        
        
          
        
        
        
        
          
        
        
        
        
          
        
        
        
        
          
        
        
        
        
          
        
        
        
        
          
        
        
        
        
          
        
        
        
        
          
        
        
        
        
          
        
        
        
        
          
        
        
        
        
          
        
        
        
        
          
        
        
        
        
          
        
        
        
        
          
        
        
        
        
          
        
        
        
        
          
        
        
        
          
        
        
        
        
          
        
        
        
        
          
            Herausgeber:
          
        
        
          Rektor der Friedrich-Schiller-Universität Jena
        
        
          
            Redaktion und Gestaltung:
          
        
        
          Dr. Ute Schönfelder, Stephan Laudien, Claudia Hilbert, Axel Burchardt (v.i.S.d.P.), Kai
        
        
          Friedrich,MartinWolff (TechnischeRedaktion),MonikaPaschwitz (Redaktionsassistenz) undKerstinApel (Sekretariat)
        
        
          
            Anschrift:
          
        
        
          Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fürstengraben 1, 07743 Jena
        
        
          Telefon: 03641/9-31040,Telefax: 03641/9-31032, E-Mail:
        
        
        
          
            Redaktionsbeirat:
          
        
        
          Prof. Dr. GeorgBüchel, Prof. Dr. UweCantner, Prof. Dr.WolfgangDahmen
        
        
          
            Titel:
          
        
        
          Aichele&Jackmuth, Schorndorf
        
        
          
            Gesamtherstellung:
          
        
        
          DruckhausGeraGmbH, Jacob-A.-Morand-Straße 16, 07552Gera
        
        
          
            Internet:
          
        
        
        
          
            ISSN 1435-6686.
          
        
        
          Nachdruck nur mit Genehmigung gestattet. Für unverlangt eingesandteManuskripte, Fotos u.Ä.
        
        
          wird keineHaftungübernommen. NamentlichgekennzeichneteArtikelmüssennichtmit denAuffassungendesHer-
        
        
          ausgebers, derRedaktionunddesBeiratesübereinstimmen. Für den Inhalt sinddieUnterzeichner verantwortlich. Zur
        
        
          besserenLesbarkeit habenwir indenTexten teilweisenur diemännlicheSprachform verwendet.Mit dengewählten
        
        
          Formulierungen sindMänner und Frauen gleichermaßen angesprochen.
        
        
          
            Entdeckt:Neurowissenschaftlerklärenauf,
          
        
        
          
            wiesichunserGehirnandieWahrnehmung
          
        
        
          
            vonBuchstabenanpasst.
          
        
        
        
          
            Gehängt:DerKünstlerPeterHalleylegte
          
        
        
          
            selbstHandan.EineSonderausstellungmit
          
        
        
          
            seinenWerkenführtinsGefängnis.
          
        
        
        
          
            Gewählt:Prof.Dr.WalterRosenthalwird
          
        
        
          
            dererstePräsidentderFriedrich-Schiller-
          
        
        
          
            Universität.
          
        
        
        
        
          
            Informiert:DerHochschulinformationstagbot
          
        
        
          
            einenumfassendenÜberblicküberdasStudi-
          
        
        
          
            enangebotderUniversität.
          
        
        
        
          Foto:Kasper
        
        
          Foto:Kasper
        
        
          Foto:Kasper
        
        
          Foto:Kasper
        
        
          Führungswechsel
        
        
          Es herrscht ein Kommen undGehen an
        
        
          der Friedrich-Schiller-Universität: Wis-
        
        
          senschaft ist flexibel undmobil, „Noma-
        
        
          dentum“ ein integraler Bestandteil. Das
        
        
          fordert die Universität allerdings immer
        
        
          wieder,wennesgilt, denoder dieBeste
        
        
          auf eine Professur zu berufen oder an-
        
        
          dere Leitungspositionen zu besetzen.
        
        
          Umso wichtiger und bedeutsamer war,
        
        
          was Senat und Universitätsrat Ende
        
        
          Mai gelungen ist: dieWahl eines neuen
        
        
          Universitäts-Leiters. ImHerbst wirdmit
        
        
          Prof. Dr.Walter Rosenthal 
        
        
        
          und
        
        
        
          ein renommierter Wissenschaftler
        
        
          und erfahrenerWissenschaftsmanager
        
        
          die Amtsgeschäfte von Prof. Dr. Klaus
        
        
          Dicke übernehmen. Der Rektor hatte
        
        
          nach zwei Amtszeiten nicht wieder kan-
        
        
          didiert. Und so endet im September
        
        
          nach zehn Jahren eine Ära, eine neue
        
        
          Zeit bricht an.
        
        
          Doch der Führungswechsel ist nicht auf
        
        
          den Rektor beschränkt. Im Universi
        
        
          tätsklinikum (UKJ) stehen die Zeichen
        
        
          ebenfalls auf Veränderung: ImOktober
        
        
          soll ein neuer Dekan den langjährigen
        
        
          Wissenschaftlichen Vorstand Prof. Dr.
        
        
          KlausBenndorf ablösen.UndderMedizi
        
        
          nischeVorstand Prof. Dr. Klaus Höffken
        
        
          verlässt das Klinikum bereits zum Juli,
        
        
          um als Ärztlicher Direktor in Düsseldorf
        
        
          tätig zuwerden 
        
        
        
          .
        
        
          PersonelleVeränderungen bieten Chan-
        
        
          cen, etwas zubewegenundmanchein
        
        
          gefahrenen Pfad zu verlassen. Sie sind
        
        
          für die neuen Amtsinhaber aber auch
        
        
          Herausforderung, sichauf dieBesonder-
        
        
          heiten vonThüringens größter Universi-
        
        
          tät und ihremKlinikum einzustellen und
        
        
          das in ihren Zielen und Handlungen zu
        
        
          berücksichtigen.
        
        
          Glücklicherweise können dieNeuenmit
        
        
          der Unterstützung vieler rechnen. Kons-
        
        
          tanten indenLeitungenbilden indiesem
        
        
          Wechselspiel die„Verwaltungschefs“an
        
        
          FSUundUKJ: der geradeerstwiederge-
        
        
          wählte Kanzler Dr. Klaus Bartholmé und
        
        
          der Kaufmännische Vorstand des UKJ
        
        
          Dr. BrunhildeSeidel-Kwem.
        
        
          Konstanz gibt es auch beim Perso-
        
        
          nalrat der FSU: Karsten Horn 
        
        
        
          ) ist
        
        
          alsVorsitzender wiedergewählt worden
        
        
          und arbeitet für die Mitarbeiterinnen
        
        
          undMitarbeiter – und am gutenRuf der
        
        
          FSU. Denn – darinmüssten sich alle, al-
        
        
          len voran die Führungspersönlichkeiten
        
        
          auf jeder Ebene, einig sein – die Leis-
        
        
          tungen und der gute Ruf bestimmen
        
        
          dasSchicksal derUniversität auch inden
        
        
          kommenden Jahren. Die Friedrich-Schil-
        
        
          ler-Universität kannhier viel indieWaag-
        
        
          schale werfen. Dies zu erhalten, weiter
        
        
          zu verbessern und auszubauen, muss
        
        
          dasobersteZiel der neuenFührungsein
        
        
          – und von allenUni-Angehörigen.
        
        
          Axel Burchardt
        
        
          
            Inhalt