35
            
          
        
        
          
            III
          
        
        
          
            Herkunft der Studierenden insgesamt
          
        
        
          
            Talente im Aufwind – Das Deutschlandstipendium an der Universität Jena
          
        
        
          Wiederholungstäter gelten in der Regel als Prob-
        
        
          lemfälle. Es gibt jedoch Ausnahmen: Die Universität
        
        
          Jena freut sich über jeden Unterstützer und Förderer
        
        
          eines Deutschlandstipendiums, der sich entschließt,
        
        
          sein ursprüngliches Engagement fortzusetzen. Seit
        
        
          mittlerweile drei Jahren profitieren Studierende der
        
        
          Universität Jena davon, dass Menschen und Firmen
        
        
          bereit sind, private Mittel in das Stipendienpro-
        
        
          gramm einzubringen.
        
        
          Konnten anfänglich 18 Stipendien gefördert werden,
        
        
          so waren es im Jahr 2012/13 bereits 42 und im
        
        
          Jahr 2013/14 53 Stipendien für leistungsstarke und
        
        
          engagierte Studierende aller Fachbereiche von der
        
        
          Medizin bis zur Indogermanistik. Von den aktuell
        
        
          25 Förderern sind drei seit Beginn des Programms
        
        
          dabei und insgesamt 14 haben sich entschlos-
        
        
          sen, sich auch ein zweites Mal zu engagieren. Die
        
        
          meisten Unterstützer des Deutschlandstipendiums
        
        
          in Jena stammen aus der – vorwiegend regionalen –
        
        
          Wirtschaft. Doch auch Einzelpersonen, Vereine und
        
        
          Stiftungen haben Stipendien übernommen. Doch ob
        
        
          nun Wiederholungstäter oder Novizin, ob Privatmann,
        
        
          Alumna oder Unternehmen: Die Universität Jena
        
        
          dankt allen, die sich im Rahmen des Deutschland-
        
        
          stipendiums für die aktuelle Studierendengeneration
        
        
          engagieren. Aber es gibt noch Luft nach oben: Für
        
        
          die Ausschreibungsphase 2014/15 werden weiterhin
        
        
          Förderer gesucht.
        
        
        
        
          
            Weiterbildung, Serviceangebote
          
        
        
          
            und Diversity
          
        
        
          Auch der Bereich Weiterbildung erfreut sich wach-
        
        
          sender Beliebtheit unter Jenas Studierenden. Mit
        
        
          676 Studierenden in Weiterbildungsprogrammen
        
        
          im Jahr 2013 entspricht dies einer Steigerung von
        
        
          mehr als 21 % gegenüber dem Vorjahr. Neben die-
        
        
          sen Studienangeboten, welche sich vorrangig an
        
        
          Hochschulabsolventen richten, bietet die Universität
        
        
          Jena seit Jahren eine große Zahl von Veranstal-
        
        
          tungen für die interessierte Öffentlichkeit z. B. im
        
        
          Rahmen der Vortragsreihe Studium Generale oder
        
        
          des Seniorenkollegs an. Interessierte können außer-
        
        
          dem ausgewählte Lehrveranstaltungen als Gasthörer
        
        
          belegen. Dieses Angebot nutzen in den WS 2012/13
        
        
          und 2013/14 jeweils rund 140 Teilnehmer.
        
        
        
          
            Kontakt
          
        
        
          
            Dezernat 1
          
        
        
          
            Akademische und Studentische
          
        
        
          
            Angelegenheiten
          
        
        
          
            apl. Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund
          
        
        
          Friedrich-Schiller-Universität Jena
        
        
          Fürstengraben 1
        
        
          07743 Jena
        
        
          Telefon 03641 931100