42
            
          
        
        
          
            IV
          
        
        
          
            Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
          
        
        
          
            Graduiertenschulen der FSU Jena
          
        
        
          
            Schule
          
        
        
          
            Exzellenzgraduierten-
          
        
        
          
            schule Jena School for
          
        
        
          
            Microbial Communication
          
        
        
          
            Graduate School Human
          
        
        
          
            Behaviour in Social and
          
        
        
          
            Economic Change
          
        
        
          
            Doktorandenschule
          
        
        
          
            „Laboratorium
          
        
        
          
            Aufklärung”
          
        
        
          
            Jena School
          
        
        
          
            Molecular Medicine
          
        
        
          
            Abbe School of Photonics Graduiertenschule iDiv
          
        
        
          
            des Nationalen Forschungs-
          
        
        
          
            zentrums für integrative Bio-
          
        
        
          
            diversität iDiv (FZT 18)
          
        
        
          
            Beteiligte
          
        
        
          
            Fakultäten
          
        
        
          PAF, CGF, BPF, Med
        
        
          FSV, Wiwi, Rewi
        
        
          Theo, Phil, FSV, Rewi
        
        
          BPF, Med
        
        
          PAF, FMI, CGF, Med
        
        
          BPF, CGF, FMI
        
        
          
            Sprecher
          
        
        
          Prof. Dr. Axel A. Brakhage
        
        
          Prof. Dr. Uwe Cantner
        
        
          Prof. Dr. Gisela Mettele
        
        
          Prof. Dr. Reinhard Wetzker
        
        
          Prof. Dr. Thomas Pertsch
        
        
          Prof. Dr. Kirsten Küsel
        
        
          (Aquatische Geomikrobiologie/
        
        
          Limnologie)
        
        
          
            Partner
          
        
        
          MPI-CÖ, MPI-BGC, HKI, FhIOF,
        
        
          IPHT, Industrie
        
        
          MPI-Ö
        
        
          MLU, HfM, Klassik Stiftung
        
        
          Weimar, Franksche Stiftungen
        
        
          Halle, KulturStiftung Dessau-
        
        
          Wörlitz
        
        
          FLI
        
        
          FhIOF, IPHT, TUI, HIJ, Industrie MLU, UL, UFZ, MPI - BGC
        
        
          
            DFG-Graduiertenkollegs der FSU Jena (inkl. integrierte Graduiertenkollegs)
          
        
        
          
            Kolleg
          
        
        
          
            Sprecher
          
        
        
          
            DFG-GRK 1257 -
          
        
        
          „Alteration und Elementmobilisierung an Mikroben-Mineral-Grenzflächen“
        
        
          Sprecherin: Prof. Dr. Erika Kothe (Mikrobielle Kommunikation)
        
        
          
            DFG-GRK 1411 -
          
        
        
          „Die Ökonomik des innovativen Wandels“
        
        
          Sprecher: Prof. Dr. Uwe Cantner (Volkswirtschaftslehre/Mikroökonomik)
        
        
          
            DFG-GRK 1412 -
          
        
        
          „Kulturelle Orientierungen und gesellschaftliche Ordnungsstrukturen in Südosteuropa“
        
        
          Sprecher: Prof. Dr. Wolfgang Dahmen (Romanistik)
        
        
          
            DFG-GRK 1523 -
          
        
        
          „Quanten- und Gravitationsfelder“
        
        
          Sprecher: Prof. Dr. Andreas Wipf (Theoretische Physik)
        
        
          
            DFG-GRK 1715
          
        
        
          - „Molekulare Signaturen adaptiver Stressreaktionen“
        
        
          Sprecher: Prof. Dr. Reinhard Wetzker (Molekulare Zellbiologie)
        
        
          
            Integriertes GRK des SFB 1076
          
        
        
          - „AquaDiva. Understanding the Links Between Surface and Subsurface Biogeosphere“
        
        
          Sprecher: Prof. Dr. Susan Trumbore (Biogeochemische Prozesse) und
        
        
          Prof. Dr. Kai-Uwe Totsche (Hydrogeologie)
        
        
          
            Abkürzungen:
          
        
        
          BPF
        
        
          Biologisch-Pharmazeutische Fakultät
        
        
          CGF
        
        
          Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät
        
        
          FhIOF
        
        
          Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik
        
        
          und Feinmechanik
        
        
          FLI
        
        
          Leibniz-Institut für Altersforschung -
        
        
          Fritz-Lipmann-Institut
        
        
          FMI
        
        
          Fakultät für Mathematik und Informatik
        
        
          FSV
        
        
          Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
        
        
          HfM Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
        
        
          HKI
        
        
          Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und
        
        
          Infektionsbiologie e.V. - Hans-Knöll-Institut
        
        
          IPHT
        
        
          Institut für Photonische Technologien
        
        
          Med
        
        
          Medizinische Fakultät
        
        
          MLU Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
        
        
          
            Graduiertenschulen, Graduiertenkollegs
          
        
        
          
            und Promotionsprogramme
          
        
        
          Strukturierte Doktorandenprogramme erweitern die
        
        
          Möglichkeiten für hochwertige Forschungsaktivitäten an
        
        
          der FSU Jena, z. B. durch neue oder intensivierte, häufig
        
        
          auch interdisziplinäre Kooperationen und verbessern
        
        
          zugleich die individuellen Bedingungen des Promovierens
        
        
          für Promovierende und Betreuerinnen und Betreuer.
        
        
          Sie erhöhen die Sichtbarkeit der Forschung, die durch
        
        
          den wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität
        
        
          Jena geleistet wird und schaffen Freiräume für neue
        
        
          Forschungsideen und -vorhaben. In den Jahren 2012 bis
        
        
          2013 haben an der Friedrich-Schiller-Universität sechs
        
        
          Graduiertenschulen, sechs DFG-Graduiertenkollegs,
        
        
          sieben International Research Schools, davon vier der
        
        
          Max-Planck-Gesellschaft, zwei der Leibniz-Gemeinschaft
        
        
          und eine der Helmholtz-Gemeinschaft sowie an sieben
        
        
          Graduiertenkollegs anderer Förderer (Stiftung Geld und
        
        
          Währung, Jena Center, Forschungsnetzwerk Alterssi-
        
        
          cherung der Deutschen Rentenversicherung) bzw. ohne
        
        
          Förderung gearbeitet. An zwei weiteren Graduiertenkol-
        
        
          legs war die FSU Jena beteiligt.