25
            
          
        
        
          
            II
          
        
        
          An einem weiteren Sonderforschungsbereich sowie
        
        
          an sieben DFG-Graduiertenkollegs und Research
        
        
          Schools der Max-Planck-Gesellschaft, der Leibniz-
        
        
          Gemeinschaft und der Helmholtz-Gemeinschaft ist
        
        
          die FSU Jena beteiligt. Daneben werden die DFG-
        
        
          Schwerpunktprogramme (SPP) 1315 „Biogeochemi-
        
        
          cal Interfaces in Soil“ (Sprecher: Prof. Dr. Kai Uwe
        
        
          Totsche), 1568 „Design and Generic Principles of
        
        
          Self-Healing Materials“ (Sprecher: Prof. Dr. Ulrich S.
        
        
          Schubert), 1594 „Topological Engineering of Ultra-
        
        
          Strong Glasses“ (Sprecher: Prof. Dr. Lothar Won-
        
        
          draczek) und 1688 „Ästhetische Eigenzeiten. Zeit und
        
        
          Darstellung in der polychronen Moderne“ (Sprecher:
        
        
          Prof. Dr. Reinhard Wegner) von Professoren der FSU
        
        
          Jena geleitet.
        
        
          Von den zahlreichen Förderungen des Bundesminis-
        
        
          teriums für Bildung und Forschung (BMBF) sollen
        
        
          explizit genannt werden:
        
        
          
            Kontakt
          
        
        
          
            Prorektor für Forschung
          
        
        
          
            Prof. Dr. Thorsten Heinzel
          
        
        
          Friedrich-Schiller-Universität Jena
        
        
          Fürstengraben 1
        
        
          07743 Jena
        
        
          Telefon 03641 931010
        
        
        
          
            BMBF-Forschungscampus
          
        
        
          
            „InfectoGnostics“
          
        
        
          Sprecher: Prof. Dr. Jürgen Popp
        
        
          
            Zentrum für Innovationskompetenz
          
        
        
          
            „Septomics“
          
        
        
          Sprecher: Prof. Dr. Konrad Reinhart
        
        
          
            „onCOOPtics“
          
        
        
          Sprecher: Prof. Dr. Andreas Tünnermann
        
        
          „
        
        
          
            ultra optics“
          
        
        
          Sprecher: Prof. Dr. Andreas Tünnermann
        
        
          
            BMBF-Programm
          
        
        
          
            Spitzenforschung und Innovation
          
        
        
          
            in den neuen Ländern
          
        
        
          „
        
        
          
            Optische Mikrosysteme - OPTIMI“
          
        
        
          Sprecher: Prof. Dr. Andreas Tünnermann
        
        
          „
        
        
          
            PhoNa“
          
        
        
          Sprecher: Prof. Dr. Thomas Pertsch
        
        
          „
        
        
          
            Influins“
          
        
        
          Sprecher: Prof. Dr. Kai-Uwe Totsche
        
        
          
            Internationales Kolleg für geistes-
          
        
        
          
            wissenschaftliche Forschung
          
        
        
          
            Imre-Kertész-Kolleg „Europas Osten im 20. Jahr-
          
        
        
          
            hundert. Historische Erfahrungen im Vergleich“
          
        
        
          Direktoren: Prof. Dr. Joachim von Puttkamer,
        
        
          Prof. Dr. Wlodzimierz Borodziej
        
        
          
            Zwanzig 20 – Partnerschaften für Innovation
          
        
        
          
            „3Dsensation“
          
        
        
          Sprecher: Prof. Dr. Andreas Tünnermann
        
        
          
            „InfectControl 2020 -
          
        
        
          
            Neue Antiinfektionsstrategien“
          
        
        
          Sprecher: Prof. Dr. Axel A. Brakhage
        
        
          
            Servicezentrum Forschung und Transfer,
          
        
        
          
            Existenzgründung
          
        
        
          
            Dr. Kerstin Rötzler
          
        
        
          Friedrich-Schiller-Universität Jena
        
        
          Fürstengraben 1
        
        
          07743 Jena
        
        
          Telefon 03641 931070