33
        
        
          Uni-JournalJena07/14
        
        
          
            FSU-Einrichtungen
          
        
        
          
            DieArbeitsgruppe
          
        
        
          
            desSekretärinnen-
          
        
        
          
            NetzwerksderFSU
          
        
        
          
            (v.l.) :KathrinLo-
          
        
        
          
            schek,EllenHempfe,
          
        
        
          
            BrigitteKlasen,An-
          
        
        
          
            gelaSünder-Leps,Jo-
          
        
        
          
            hannaZimmermann,
          
        
        
          
            SilviaBlaser.
          
        
        
          Foto:Kasper
        
        
          Briefe tippen, Kaffee kochen und dem
        
        
          Chef unangenehme Anrufer vom Hals
        
        
          halten – Klischees über das Arbeitsfeld
        
        
          von Sekretärinnen gibt es viele. „Auch
        
        
          wennnatürlich vieles nichtsmit dem re-
        
        
          alenAlltag einer Sekretärin zu tun hat –
        
        
          einsstimmt auf jedenFall, unsereArbeit
        
        
          indenBürosderUniversität ist sehr viel-
        
        
          fältig.“ Das sagt Kathrin Loschek, eine
        
        
          von rund 200 Sekretärinnen, die derzeit
        
        
          ander Friedrich-Schiller-Universität (FSU)
        
        
          beschäftigt sind. „Ob in der zentralen
        
        
          Uni-Verwaltung, an den Lehrstühlen, in
        
        
          Dekanatenoder Instituten–dieSekretä-
        
        
          rinnen sindmeist die erste Anlaufstelle
        
        
          für Mitarbeiter, Studierende oder Besu-
        
        
          cher und kümmern sich längst nicht nur
        
        
          umKorrespondenzunddenTerminkalen-
        
        
          der der Chefs“, macht die Sekretärin im
        
        
          Rechtsamt deutlich.
        
        
          VonderOrganisationundAbrechnung
        
        
          von Dienstreisen und Tagungen, über
        
        
          die Koordination von Lehrveranstal-
        
        
          tungen und Prüfungsterminen bis zur
        
        
          Unterstützung bei der Erstellung von
        
        
          Arbeitsverträgen und anderen Unterla-
        
        
          gen reiche das Aufgabenspektrum der
        
        
          Sekretärinnenheute. „Da denÜberblick
        
        
          zu behalten, ist nicht immer einfach“,
        
        
          sagt EllenHempfe, Sekretärin imDeka-
        
        
          nat der RechtswissenschaftlichenFakul-
        
        
          tät. Denn viele ihrer Kolleginnen seien
        
        
          gleich inmehrerenBüros angestellt. Bis
        
        
          zu vier verschiedene Vorgesetzte und
        
        
          Arbeitsplätze erfordern ein Höchstmaß
        
        
          anOrganisation und Zeitmanagement.
        
        
          „Dableibtesnicht aus, dassmanauch
        
        
          mal an seineGrenzen stößt“, weißEllen
        
        
          Hempfe. Umso wichtiger sei es dann
        
        
          zu wissen, dass
        
        
          man nicht alleine
        
        
          sei. Aus diesem
        
        
          Grund haben sich
        
        
          vor gut fünf Jahren
        
        
          die Sekretärinnen
        
        
          der FSU und ihre
        
        
          zwei männlichen
        
        
          Kollegen zu einem
        
        
          informellen Netz-
        
        
          werk zusammen-
        
        
          geschlossen, das
        
        
          von einer 6-köpfi-
        
        
          genArbeitsgruppe
        
        
          koordiniert wird.
        
        
          Neben Kathrin Lo-
        
        
          schek und Ellen
        
        
          Hempfe gehören
        
        
          der Arbeitsgruppe
        
        
          Brigitte Klasen
        
        
          (Kanzleramt), Angela Sünder-Leps (Per-
        
        
          sonalrat), SilviaBlaser (Institut für Erzie-
        
        
          hungswissenschaft) und Johanna Zim-
        
        
          mermann (Institut für SpezielleBotanik)
        
        
          an. Seit Sommer 2009 treffen sich die
        
        
          SekretärinnenundSekretäre regelmäßig
        
        
          in unterschiedlicher Gruppenstärke zum
        
        
          Erfahrungsaustausch und organsieren
        
        
          eigene Informationsveranstaltungen.
        
        
          „Gut kommen vor allem die Besuche
        
        
          in unterschiedlichen Universitätsgebäu-
        
        
          den und Einrichtungen an“, sagt Angela
        
        
          Sünder-Leps. „So kann man den eige-
        
        
          nenHorizont erweitern und die tägliche
        
        
          Arbeit einmal aus einer ganz anderen
        
        
          Perspektive sehen.“ Auch das Thema
        
        
          Weiterbildung steht vonBeginn anganz
        
        
          oben auf der Agenda des Netzwerks.
        
        
          SodiskutierendieSekretärinnenderzeit
        
        
          Drehkreuz Vorzimmer
        
        
          
            Netzwerk verbindet die Managerinnen der Uni-Verwaltung
          
        
        
          u. a. Möglichkeiten, beliebte Veranstal
        
        
          tungsreihendesuniweitenFortbildungs-
        
        
          programms für Sekretärinnen „Pro-
        
        
          SekU“ zuverstetigen,wenndasauf drei
        
        
          Jahre angelegte Programm Ende 2014
        
        
          ausläuft.
        
        
          
            Ausstellung vor demKanzleramt
          
        
        
          Ganz aktuell konzentrieren sie sich in
        
        
          ihrer Netzwerk-Arbeit aber auf die be-
        
        
          vorstehende Ausstellung imUni-Haupt-
        
        
          gebäude: Vom 1. bis 12. September ist
        
        
          im Foyer vor dem Kanzleramt (1. OG)
        
        
          die Wanderausstellung „Mit Schirm,
        
        
          Charme und Methode – Arbeitsplatz
        
        
          Hochschulbüro“ zu sehen, die einen
        
        
          Einblick in die komplexe Arbeitswelt in
        
        
          denUni-Sekretariaten bietet. 
        
        
          US